Das Gletscherweib
Veranstaltungen
Feuer in den Alpen
Skitouren
l'art pour l'aar
Parcours du glacier
Bilder
Gedichte von Dres Urweider |
|
Sommer 89
Das erste Gletscherweib mit buddhistischen Gebetsfahnen wird gebaut anlässlich des Grimselfests: im Himalaya stehen da, wo Gefahr droht, Gebetsfahnen. Der Wind trägt die Gebete in den Himmel. Dres Urweider spricht in seiner Predigt am Unteraargletscher darüber.
Frühherbst 89
Das Gletscherweib verschwindet in einer Gletscherspalte und ist, als wir mit Gästen der Grimselexkursion hinkommen, nicht mehr da.
Spätherbst 89
Hansueli Müller vom WWF Schweiz trägt an unserer Generalversammlung die Legende vom Gletscherweib und dem Bären vor. Ein Modell des verschwundenen Gletscherweibs und ein Lorbeerstrauch werden uns zusammen mit der Auszeichnung "Der grüne Zweig" überreicht (für aussergewöhnliche Leistungen im Umweltschutz!!)
Frühsommer 90
Wir errichten auf einem grossen Block auf dem Unteraargletscher das zweite Gletscherweib mit Gebetsfahnen. Es steht etwa drei Wochen, fällt einem Vandalenakt zum Opfer. Leserbriefe in Bund, BZ und Oberhasler.
Frühsommer 91
Wir errichten das dritte Gletscherweib mit Gebetsfahnen, diesmal auch einer hiesigen, auf dem Unteraargletscher, auf der Höhe des geplanten Wasserspiegels. Gedicht Fritz. Artikel von Dres Urweider für den Sonntagsblick. Gäste aus Indien und Tibet.
Juli 92
Das stolze Gletscherweib 91 wird von Mitgliedern des SAC Zofingen abgebrochen: Es gebe Wanderer, die es für eine Wegmarke hielten und dabei abkämen vom Weg... Zwei Stunden danach steht die Gletscherfrau 92, direkt am Weg, eine behäbige Matrone...
Juli 93
An einem wunderschönen Tag bauen wir die Gletscherfrau neu, richten neue Gebetsfahnen auf - inzwischen sind ungezählte Bilder des Gletscherweibs in Zeitungen erschienen, zu Artikeln, Leserbriefen etc., und viele Leute kennen die Figur aus eigener Anschauung.
7. Juli 94
Auch heuer glanzheiter und warm - wir bauen eine wohlproportionierte, stämmige Frau, es gibt neue Gebetsfahnen - ein genussvoller Tag!
Juli 95
Auf einem weissen Schiff steht eine hübsche neue Steinfrau, Fahnen wehen - schon das siebente Gletscherweib!
6. Juli 96
Die Liebe ist stehengeblieben, wir stellen neue Fahnen, sind nur grad fünf Leute heuer. Das weiss schimmernde Schiff hat sich etwas geneigt. Es regnet.
5. Juli 97
Ein zäher Kern Unbeirrbarer wandert samt Daniel Glaus’ zwei Kindern durch strömenden Regen zum sanft geneigten Weib. Ein guter Tag. Schön.
4. Juli 98
Bei schönem Wetter mit etlichen Kindern das Weib auf dem weissen Schiff, knapp vor dem Stürzen, neu erstehen lassen und geschmückt.
11. Oktober 98
Tel von Vreni Kübli: die Steinfrau ist gestürzt - der Gletscher schwindet mit beängstigender Geschwindigkeit.
An einem strahlend schönen Tag bauen wir vor dem Gletscher und von Grund auf ein neues Gletscherweib, stellen Fahnen in leuchtenden, starken Farben (und Gianni Biasiutti kommt vorbei). Gäste aus Ecuador und aus Burma.
21. Juni 2003
Am längsten Tag haben wir bei strahlendem Sommerwetter das Gletscherweib
neu aufgebaut und mit Gebetsfahnen geschmückt. Es war von einer Lawine fast
bis zu Boden niedergemacht worden - und eine grosse Arbeit, die Figur wieder
drei Meter hoch zu errichten. Ein selten schöner Anlass, mit Gästen aus Deutschland
und Italien.
7. Juli 2007
Am Samstag 7. Juli 2007 hat bei strahlendem Wetter der Auftritt von Stimmhorn beim Gletscherweib
stattgefunden - ein einmaliges Erlebnis für uns alle. (Bericht vom Gletscherweib 2007)
2. Juli 2011
Sie hat wirklich noch nicht ausgedient! Unsere Steinfrau steht im Gletschervorfeld und hält ihre schützende Hand über die Grimsel... (Bericht vom Gletscherweib 2011)
|
|